Es gibt große Unterschiede in der Art und Weise, wie wir uns auf den bevorstehenden Ausflug vorbereiten, was Essenspläne, Einkaufslisten und die Frage betrifft, was die Kinder in ihrem Mittagessen mitbringen sollen.
Ich bin ein kleiner Kontrollfreak und seit die Mädchen in den Kindergarten gehen, aber wahrscheinlich noch mehr, seit Olivia in die Schule kommt, bin ich unglaublich mit dem Packen ihrer Lunchpakete beschäftigt.
Lustigerweise ist auch das Lunchpaket für die Kinder ein Thema, das im Freundeskreis immer mal wieder zur Sprache kommt. Und da gibt es ganz klar Unterschiede, wie jeder von uns das macht. Manche kaufen täglich ein, manche mehrmals pro Woche und dann gibt es noch uns, die als Einzige sowohl Wochenpläne erstellen als auch nur einmal pro Woche einkaufen.
Viele können nicht verstehen, wie ich es schaffe, immer eine Woche lang Essenspläne zu erstellen und so viel einzukaufen, und ich kann nicht verstehen, wie man mit müden Kindern mehrmals pro Woche einkaufen gehen kann 😊 Aber es ist eine Frage des Temperaments und auch, womit man sich als Familie am wohlsten fühlt.
Wenn ich am Mittwochnachmittag/-abend mit der Erstellung unseres wöchentlichen Speiseplans beginne, beziehe ich immer die ganze Familie und ihre Essenswünsche mit ein. Dies geschieht typischerweise beim Abendessen.
Planung unseres wöchentlichen Speiseplans
Dann werde ich sehr konkret, besonders bei Olivia, da sie seit ihrer Einschulung vor fast 2,5 Jahren praktisch kein Lunchpaket mehr isst. Mir ist sehr wichtig, dass sie in ihrem Lunchpaket genau das bekommen, was sie wollen (außer Zucker), denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich Olivia (sie) lieber einbeziehe, anstatt sie zu etwas zu zwingen, damit sie ein wenig Selbstbestimmung hat. Das funktioniert wirklich gut, auch wenn nicht jeden Tag alles aufgegessen wird, aber dann probieren wir in der folgenden Woche etwas anderes aus. Das Wichtigste ist, dass sie jeden Tag 50 % ihres Lunchpakets isst 😊
Die Lunchboxen der Mädchen
Wenn es am Vorabend ein warmes Gericht gab, wie zum Beispiel Brötchen mit Curry, Spaghetti mit Fleischsoße, Pizza, Reis mit Hühnchen oder etwas anderes, das am nächsten Tag aufgewärmt werden kann, nehmen die Mädchen es gerne in ihren Thermo-Lunchboxen mit. Diese halten das Essen 6–8 Stunden lang warm und eignen sich nicht nur für warme Speisen, sondern auch für Obst, das etwas kühl bleiben soll, damit es nicht zu langweilig wird.
Olivia bekommt eine Lunchbox und eine runde Box und Josephine bekommt zwei Lunchboxen.
Die Lunchboxen beider Mädchen bestehen größtenteils aus 3-4 Obstsorten (Wassermelone, Weintrauben, Nektarinen, Blaubeeren, Äpfel, Kiwi, Kirschen, Erdbeeren oder Orangen), Gemüse wie Karotten, Gurken, Erbsen oder Paprika. Josephine bekommt zusätzlich in jeder Lunchbox 2-3 halbe Roggenbrot-Sandwiches mit unterschiedlichem Aufschnitt/Käse und belegt mit einem Danone-Joghurt und einem Schokokeks. Olivia hat sich vorher überlegt, welche Brotsorten sie möchte und bekommt dann ein Sandwich. Dazu gibt es noch einen Schokokeks und Nüsse.
Das Rezept für Olivias leckeres Sandwich
- Brotsandwich Ihrer Wahl
- Wunderpeitsche
- Eisbergsalat und Hähnchenaufschnitt
- 2 Scheiben Gurke
- Hähnchenaufschnitt oder andere nach Wunsch
Mir ist es sehr wichtig, dass das Mittagessen der Mädchen so frisch wie möglich ist, deshalb wird es morgens zubereitet, bevor ich zur Arbeit gehe 😊 Die Zubereitung beider Mittagessen dauert etwa 35–40 Minuten.
Beste grüße,
Christina, @cakedelightsbychristina
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!