Die Feiertage neigen sich dem Ende zu und es ist wieder Zeit, die unvermeidlichen Lunchpakete zuzubereiten. Im Alltag kann es für viele eine überwältigende Aufgabe sein, mit der Kreativität Schritt zu halten, und es wird fast zu einem Ärgernis und zu etwas, das einfach getan werden muss.
In unserer Familie leben wir sowohl biologisch als auch möglichst nachhaltig. Ich versuche, möglichst keine speziellen Einkäufe für die Lunchbox zu tätigen, zum einen, weil vieles in der Kühltheke mit verschiedenen Zusatzstoffen gefüllt ist, zum anderen, weil ich oft die Erfahrung gemacht habe, dass die Lunchbox schnell langweilig und eintönig wird. Stattdessen lasse ich mich oft von den „Stop Food Waste“-Regalen in Supermärkten inspirieren und betrachte die Lunchbox als Teil unserer alltäglichen Ernährung.
Meine 6 besten Tipps für ein gutes Lunchpaket:
- Wählen Sie Bio
- Lassen Sie sich beim Einkaufen von Lebensmittelabfällen inspirieren
- Bereiten Sie ein zusätzliches Abendessen zu, damit Sie etwas davon für Ihr Lunchpaket mitnehmen können.
- Gestalten Sie Ihre Lunchbox mit Farben, um sie einladender zu gestalten. Viel Obst und Gemüse
- Investieren Sie in eine richtige Lunchbox
- Backen Sie selbstgemachtes Brot. Backen Sie große Portionen und legen Sie es in den Gefrierschrank, damit Sie immer etwas für Ihre Brotdose haben.
Hier ist das Rezept für ein einfaches Roggenbrot. Sie können das Rezept variieren, indem Sie die Körner durch andere Getreidesorten, Nüsse, gekochten Reis oder Karotten ersetzen. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Roggenbrot mit Sonnenblumen- und Kürbiskernen
ZUTATEN
- Hefe von der Größe einer Mandel
- 4,5 dl Wasser
- 1 Esslöffel Honig oder Agavendicksaft
- 3 Teelöffel Salz
- 100 g Roggenschrot
- 1-2 Esslöffel dunkles Malzmehl
- 50 g Kürbiskerne
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 200 g Roggenmehl
- 150 g Weizenmehl
- Butter für die Form
SO WIRD'S GEMACHT
- Hefe in Wasser auflösen und Salz und Honig hinzufügen.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen und den Teig gut vermengen.
- Die Form (1 Liter) gut einfetten.
- Den Teig in die Pfanne geben und mit Kürbiskernen garnieren.
- Legen Sie ein Geschirrtuch über die Form und lassen Sie den Teig über Nacht oder mindestens 6 Stunden gehen.
- Das Brot 60 Minuten bei 175 Grad Heißluft in der Mitte des Ofens backen.
- Lassen Sie das Brot VOLLSTÄNDIG abkühlen, bevor Sie es schneiden. Andernfalls bricht und zerbröselt es.
Glückliche Gedanken
Amanda Victoria, @vedbordet.dk
Kommentare (0)
Es gibt noch keine Kommentare. Sei der Erste, der einen Beitrag schreibt!