ZURÜCK ZUR REALITÄT!
So bereite ich mich auf eine neue Woche vor und mache mir den Alltag noch einfacher ⭐️🤗
Wir kennen es wahrscheinlich alle. Montag, eine neue Woche und neue Termine. Neue Aufgaben und ein Alltag stehen an, in dem wir möglichst viel Zeit für das haben wollen, was uns WIRKLICH glücklich macht, bis ins Innerste unseres Innersten ❤️
DANN WURDE ES EIN WOCHENENDE
Freitag, es ist Wochenende. Ich schaue mir immer online verschiedene Sonderangebote an. Das kann ich auch am Donnerstag machen. Für meinen wöchentlichen Einkaufstag am Sonntag mache ich einen Einkaufsplan. Ich schaue, was ich im Kühlschrank, in den Schränken und im Gefrierschrank habe. Ich bin dafür, Lebensmittelverschwendung zu vermeiden und verbrauche alles, was ich habe. Auf dieser Grundlage und den Angeboten, die mich in der Zeitung locken, erstelle ich einen Gesamtplan für den/die „Speiseplan“/die Mahlzeiten der nächsten Woche. Ich mache keinen festen Speiseplan, aber ich habe eine klare Vorstellung davon, was ich will, und bereite mich darauf vor. Aber je nach Lust und Laune kann ich im Laufe der Woche leicht etwas ändern.
SAMSTAG
Samstag ist ein „gemütlicher“ Tag, an dem ich meist gleich morgens ein paar praktische Dinge zu Hause vorbereite. Wäsche waschen, putzen usw. Diese Aufgaben sind mir wichtig, damit ich mich komplett entspannen kann. Ich bin ein bisschen ein Sauberkeitsfanatiker, würden manche sagen 😜 Außerdem geht es an diesem Tag um Quality Time mit Freunden/Familie. 100 % Entspannung und völlige mentale Freiheit. Es ist mir sehr wichtig, komplett abzuschalten, um meine Batterien wieder aufzuladen. Das tue ich vor allem, indem ich mit meinen Lieben zusammen bin, Sport treibe, die Natur genieße, Musik höre, tanze und im Meer schwimme.
SONNTAG
Sonntag ist mein 100% Tina-Tag. Der Sonntag ist mir heilig. Ein Tag, an dem ich nur sehr selten Termine wahrnehme. In meinem Alltag als selbstständige Ernährungs- und Bewegungsberaterin verbringe ich die meiste Zeit vor dem Computer, wo E-Mails, Programmieren, das Erstellen von Diätprogrammen, Meetings und die Entwicklung von Rezepten den Großteil der Wochentage ausfüllen. Als Beraterin bin ich geistig sehr aktiv, und deshalb ist es für mich das A und O, einen Tag zu haben, an dem ich keine „Verpflichtungen“ habe. Einen Tag, an dem ich es in meinem eigenen Tempo angehen und mich auf die nächste Woche vorbereiten kann. Im Alltag bin ich sehr gesellig, brauche aber auch einen Tag „für mich“.
KAUFEN
Sonntags wird eingekauft. Ich bin ein Morgenmensch und stehe, egal ob Wochentag oder Wochenende, immer früh auf. Sonntagmorgens gehe ich für fast die ganze nächste Woche einkaufen. Ich liebe es, in einem leeren Einkaufszentrum einzukaufen 😛 Danach gehe ich in die Küche und bereite viele Mahlzeiten für die kommende Woche vor. Indem ich meinen Wocheneinkauf plane, spare ich viel Geld, da ich nicht spontan einkaufe und nichts verschwende. Außerdem vermeide ich es, Mahlzeiten auszulassen und Situationen zu meistern, in denen ich keine guten, nahrhaften Mahlzeiten zur Hand habe, und treffe vielleicht weniger gute Entscheidungen für mich. Gute, nahrhafte Mahlzeiten geben mir viel Energie!
PLANUNG
Planung ist SO wichtig, um gute Gewohnheiten und eine gute Struktur im Alltag beizubehalten. Am Ende der Woche freue ich mich auf die nächste und plane die kommende Woche. Ich weiß, wann ich verschiedene Meetings habe, wann ich private Termine habe, wann ich trainieren möchte, wann ich nicht zu Hause bin usw. Dadurch weiß ich auch, wann ich zu Hause bin und wann nicht, und das erleichtert mir die Planung und Zubereitung meiner Mahlzeiten erheblich. Ich arbeite seit sieben Jahren von zu Hause aus. Homeoffice kann sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Der Vorteil ist, dass ich nicht jeden Tag daran denken muss, mir unterwegs etwas zu essen zu holen. Allerdings habe ich auch viele Meetings, die ich organisiere. Der Nachteil kann aber auch sein, dass ich fast den ganzen Arbeitstag Zugang zum Kühlschrank habe, und wenn keine „guten“ Mahlzeiten vorbereitet sind, kann man leicht in verschiedene Snacks usw. verfallen. Egal, wo ich bin, Planung ist für mich Gold wert! Ich habe immer etwas im Kühlschrank parat.
VORBEREITUNG
Vorbereitung ist für mich das Schlüsselwort ⭐️ Wenn ich mich nicht vorbereite, bin ich nicht bereit. Wenn ich nicht bereit und vorbereitet bin, ist es sehr schwierig und herausfordernd, eine gute Struktur und gute Gewohnheiten beizubehalten. So wie die meisten von uns verschiedene Termine vorbereiten und planen, ist es auch wichtig, einen Überblick über die eigenen Mahlzeiten zu haben. Da ich täglich mit vielen verschiedenen Frauen arbeite, von denen die meisten Herausforderungen mit ihrer Ernährung haben, weiß ich auch, dass die Herausforderungen oft entstehen, wenn sie nicht vorbereitet sind. Hier ist es wichtig, dass wir unseren „eigenen Weg“ finden, uns bestmöglich vorzubereiten, damit wir nicht angeschrien werden und am Ende weniger gute Entscheidungen für uns selbst treffen.
WAS ICH MACHE
Ich verbringe den Sonntag mit Hacken, Schneiden, Backen, Braten, Kochen, Pürieren usw. Ich koche IMMER extra und verdopple oder sogar noch mehr. So habe ich genug für mehrere Tage, aber auch für den Gefrierschrank, wo ich an besonders arbeitsreichen Tagen problemlos Fertiggerichte und Zutaten herausnehmen kann. Und da ich sonntags sowieso in der Küche stehe, kann ich die Zeit auch optimal nutzen.
Ich schneide Obst und Gemüse in Behälter, die ich im Kühlschrank aufbewahre. Verfügbarkeit erhöht die Wahrscheinlichkeit, sie zu essen. Wenn es also zubereitet ist, esse ich auch mehr von dem, was verfügbar ist. Ergo mehr Gemüse und Obst, was gut für uns alle ist 😍 Also alles von Wassermelone, Erdbeeren, Ananas, Paprika, Tomaten, Karotten usw. Ich schneide, hacke und schneide. Dann koche ich Mahlzeiten, die ich während der Woche brauche. Das können zum Beispiel Bananenpfannkuchen zum Frühstück und für Snacks sein. Eiermuffins für die Lunchbox für unterwegs, zum Frühstück oder Mittagessen. Ich mache 2-3 Behälter mit leckeren Salaten/Gemüse, die ich herausnehmen und mit etwas Eiweiß in Form von Fleisch, Fisch, Eiern, Hülsenfrüchten usw. ergänzen kann. Backe etwas Gemüsebrot oder anderes Brot für die Woche. Ich kann auch Thunfisch-/Lachssalate machen, die ich zum Abendessen, Mittagessen oder auf Roggenbrot verwenden kann. Ich brate Fleisch, damit ich immer etwas Eiweiß habe. Ich mache zum Beispiel Wok-/Eintöpfe, Kartoffelpüree, Ofengerichte, die ich portionsweise in den Kühlschrank stellen und den Rest einfrieren kann. Ich lebe alleine und muss daher „nur“ an mich denken, was aber auch dazu führen kann, dass viele keine Lust zum Kochen haben und es schnell zu etwas zum Mitnehmen, Roggenbrot-Snacks oder gar nichts wird. Zum Glück stehe ich gerne in der Küche und koche, aber ich weiß, dass es viele gibt, denen das nicht gefällt oder denen die Ideen ausgehen. Deshalb ist es super, einen Plan zu haben. Und von dort aus die Gerichte vorzubereiten, die im Voraus zubereitet werden müssen und können.
Ich habe zum Beispiel immer etwas Fertiges aus dem Gefrierschrank. Das reicht von Omeletts, Aufläufen, etwas Fertigfleisch, Suppen, Muffins, Kartoffelpüree usw. Mein bester Rat ist also, Essen für mehrere Tage und in größeren Portionen vorzukochen und im Kühl- und Gefrierschrank vorrätig zu haben. So steht man nicht abends im Supermarkt und muss ungeplant alles mögliche in den Einkaufswagen packen. Gleichzeitig habe ich auch meine Termine in der Woche eingeplant. Das heißt, wenn ich weiß, dass ich mit meiner Familie oder einem Freund essen gehe, weiß ich auch, dass ich an dem Tag auswärts essen gehe. Mich überrascht das nicht. Es ist also immer eine gute Idee, in der kommenden Woche etwas vorauszuschauen und Termine usw. in den Griff zu bekommen.
ZEIT
Zeit ist uns allen wichtig und wir wollen sie optimal nutzen. Deshalb verbringe ich auch sonntags 2-4 Stunden mit Einkaufen, Kochen und Ordnung schaffen. Das gibt mir Ruhe und Übersicht. Und so sehr ich es liebe, Schränke, Schubladen, Kühlschrank und Gefrierschrank von Lebensmitteln zu leeren, so sehr liebe ich es, sie mit vielen Kisten zu füllen, die zum Auspacken bereitstehen, wenn die neue Woche beginnt😍
SMART UNTERWEGS
Essen ist für mich immer noch etwas, das mir schmeckt. Mir ist wichtig, dass meine Mahlzeiten anregend und sättigend, aber gleichzeitig auch „praktisch“ sind. Ich verwende mittlerweile, wie schon seit Jahren, ausschließlich Boxen von YUMMII YUMMII und es ist noch einfacher und praktischer, wenn ich Essen für unterwegs brauche oder Mahlzeiten aufteile, da die Boxen viele verschiedene Fächereinteilungen haben.
Aber einige der Dinge, die ich normalerweise zum Mittagessen oder als Snack für unterwegs mitnehme, sind ein herrlich leckerer, sättigender, nahrhafter Salat/gemischtes Gemüse mit beispielsweise ein paar Hühnerfleischbällchen oder einem leckeren Thunfischsalat, Eierwrap, Linsensteaks, gebratenes mariniertes Fleisch und eine Art Dip/Püree/Dressing. Das könnte zum Beispiel ein Skyr-/Kräuterdressing, Hummus, Erbsenpüree, Pfeffercreme, Auberginendip usw. sein. Aber ich habe immer viel Grünzeug und gute, sättigende Proteine dabei 😋 Ich kann auch problemlos einen Wok dabei haben, der kalt mit etwas gebratenem Gemüse oder Reis, Bulgur, Quinoa usw. genossen werden kann. Und natürlich kann ich auch problemlos ein gutes Roggenbrot oder Sandwich mitnehmen, aber die Füllung besteht aus mehr als nur Leberpastete 😛 und dann ergänze ich das Ganze immer mit einem Eimer gehacktem Grünzeug. Ich liebe besonders Kirschtomaten, Sellerie und rote Paprika, davon kann ich jede Menge essen!
Aber alles in allem... Für mich geht es darum, die meisten Dinge fertig zu haben, damit ich unter der Woche viel mehr Zeit für Arbeit, Geselligkeit und Zeit für mich habe 😍 Also Sonntagmorgen einkaufen. Musik auf der Anlage. Ärmel hochkrempeln und ein paar Stunden in der Küche gemütlich machen. Diese Stunden sind am Ende wirklich gut investiert, und ich bin mir auch sicher, dass ich ein paar leckere, schöne Mahlzeiten haben werde 😍
Beste grüße,
Tina, @iformmedtina
Kommentare (2)
ALFlaXpdGWeVOwY
XGEAHJglQ